Suche

28. Januar 2025

Wie verbinde ich meinen Handsender wieder mit dem Motor?


Die folgenden Schritte sind gültig bei Funkantrieben für Rollladen, Markise oder Jalousie mit der RTS oder io Funktechnologie von Somfy.

Wenn Sie Unterstützung für andere Produkte benötigen, beachten Sie die jeweilige Gebrauchsanweisung oder die anderen Kategorien auf dieser Seite.


Wenn Ihr Handsender Ihren Motor nicht mehr ansteuert ist folgendes zu prüfen:


  1. Funktionieren die Tasten am Funksender noch? Leuchtet die rote (RTS) oder grüne (io) LED am Sender auf, wenn Sie diesen betätigen? Wenn Sie diese Frage mit „nein“ beantworten müssen, tauschen Sie zunächst die Batterien des Senders. Wenn dieser danach immer noch keine Reaktion zeigt, ist er höchstwahrscheinlich defekt. Im Fachhandel oder dem Somfy Onlineshop erhalten Sie einen neuen Sender.
  2. Wenn der Sender Funktionsfähig ist: Ist der Antrieb noch mit Strom versorgt? Achtung: Arbeiten an 230V dürfen nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden. Stellen Sie die Stromversorgung wieder her, falls diese fehlerhaft ist.
  3. Wenn die Punkte unter 1. und 2. abgearbeitet und für funktionsfähig befunden wurden: Haben Sie noch einen anderen Funksender, welcher mit dem Antrieb funktioniert? Wenn ja, können Sie diesen noch weiterverwenden, bis Sie einen Ersatz besorgt haben.

Wenn Sie die Frage 3 mit einem "Ja" beantworten konnten, lernen Sie so den neuen Sender ein:


  • nehmen Sie den vorhandenen Handsender und drücken Sie auf der Rückseite die Programmiertaste, bis der Behang nach ca. 3sek. mit einer Auf-Ab-Bewegung bestätigt.
  • anschließend nehmen Sie den neuen Handsender und drücken dort für 0,5sek. die Programmiertaste. Der Behang bestätigt dies erneut mit einer kurzen Auf-Ab-Bewegung.

Der neue Hand- oder Wandsender ist jetzt mit dem Motor verknüpft.




Wenn Sie die Frage 3 mit einem "Nein" beantwortet haben, können Sie so einen neu gelieferten Sender einlernen:


Setzen Sie den Motor wie folgt mit einer doppelten Spannungsunterbrechung in Lernbereitschaft.


  • Strom für 3sek. trennen
  • Strom für 10sek. wieder einschalten
  • Strom erneut für 3sek. trennen
  • anschließend Strom wieder dauerhaft einschalten
  • Motoren auf diesem Stromkreis bestätigen anschließend entweder mit einer kurzen Wipp-Bewegung (wenn Motor in einer Endlage steht) oder mit einer bis zu 5 Sek. Bewegung (wenn Motor in einer Zwischenposition steht). Dadurch erkennen Sie, ob der Motor einzeln oder in einer Gruppe an der Stromversorgung zusammengeschlossen wurde.

Sollte der Motor nicht einzeln, sondern nur in einer Gruppe von mehreren Motoren vom Strom genommen werden können, gehen Sie anschließend wie folgt vor.



  • drücken Sie auf den Hand- oder Wandsendern aller nicht zu programmierenden Motoren die my-Taste, die Auf-Taste oder die Ab-Taste, sodass der Behang reagiert bzw. sich bewegt. Dadurch nehmen Sie Motoren aus der Lernbereitschaft zurück, die nicht programmiert werden sollen.

Nehmen Sie nun den neuen Handsender und drücken Sie auf der Rückseite kurz die Programmiertaste, der Behang bestätigt mit einer Auf-Ab-Bewegung.

Der neue Hand- oder Wandsender ist jetzt mit dem Motor verknüpft.




Wenn Sie nach der letzten Variante vorgegangen sind und keinen Erfolg hatten sind folgende Punkte zu prüfen:


  1. Hat der Motor die doppelte Stromunterbrechung nicht bestätigt? Sie haben den Zeit-Impuls bei der Unterbrechung nicht korrekt eingehalten, die Stromquelle ist nicht die richtige oder der Antrieb ist defekt.
  2. Hat der Motor die doppelte Stromunterbrechung bestätigt jedoch nicht auf die Prog-Taste des Senders reagiert? Achten Sie darauf, dass der Funksender dem Funkprotokoll des Motors entspricht. Somfy hat zwei Funktechnologien, RTS und io. Wenn die Auswahl des Funksenders korrekt ist, kann ein Defekt am Motor selbst vorliegen.

Im Zweifel erhalten Sie stets Unterstützung bei einem Somfy Fachpartner.


Ansprechpartner

  • System-Exclamation markLoading

    Somfy AG

    Vorbuchenstrasse 17 CH-8303 Bassersdorf Tel: 044 838 40 30 Montag bis Donnerstag 08.00h - 12.00h 13.00h - 17.00h Freitag 08.00h - 12.00h 13.00h - 15.00h

  • Benefits-Voice ControlLoading

    Technischer Support

    Schriftliche Anfragen: info@somfy.ch Telefonische Hilfestellung: 044 838 40 30

  • System-PhoneLoading

    Vorkaufsberatung & Bestellungen

    Schriftliche Bestellungen: orders-ch@somfy.com Telefonische Beratung & Bestellungen: 044 838 40 30

  • Services-In Home Troubleshooting

    Vor-Ort-Service

    Benötigen Sie individuelle Unterstützung durch einen Somfy Techniker vor Ort? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter, sowohl im Wohn- als auch im Nichtwohnbereich.

  • Buildings-Building

    Project Business

    Schriftliche Anfragen: info@somfy.ch Telefonische Hilfestellung: 044 838 40 30

  • Services-My Account Conso

    Privatkunden

    Telefonische Hilfestellung: 044 838 90 00